2017

  • Frohe Weihnachten und erfolgreiches neues Jahr

    Die Direktion und das Team der Sir Karl Popper Schule wünschen allen Schülerinnen und Schülern und deren Familien, den Absolventinnen und Absolventen sowie Gönnern und Freunden der Schule ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Erfolg im neuen Jahr.
  • Team Tumbleweed besuchte den Weltraumbahnhof in Kourou

    Drei Schüler des Team Tumbleweed (S. Rietzinger 8c, J. Rothenbuchner 8c & Moritz Stephan 8d) besuchten von 8. bis 16. Dezember den Weltraumbahnhof der ESA und der Französischen Weltraumbehörde CNES im südamerikanischen Kourou.
  • Popper Revisited

    Wieder lade ich sehr herzlich Euch, liebe Absolventinnen und Absolventen unserer Schule, ein am Samstag, 23.12.2017 um 9.30 Uhr zum "Popper Revisited" und anschließendem Stiegensingen zu kommen.
  • Literaturpreisverleihung TEXTE

    Julia LÜCKL (7c) erhielt im Rahmen des Gala Finale von TEXTE. Preis für junge Literatur am 7.12.2017 den ERSTEN PREIS überreicht. Antonia Hotter (6c) erreichte den beachtlichen 5. Platz.
  • Modulverzeichnis 2018/19

    Das neue Modulverzeichnis für 2018/19 sowie der aktualisierte Modulplan "Modulcheck Formular" sind da. Das Verzeichnis ist in vier Dokumentabschnitte aufgeteilt. Es gibt wieder viele neue, interessante Module - viel Spaß beim Schmökern!
  • Team Tumbleweed erhält Ehrentitel “Space Ambassador” der Universität Graz

    Drei Schüler (Stefan Rietzinger, Julian Rothenbuchner und Moritz Stephan) wurden an der Universität Graz mit dem Ehrentitel “Space Ambassador” ausgezeichnet.
  • unterrichtsfrei am 9.12.

    Wir möchten nochmal darauf hinweisen, dass der 9. 12. per Schulzeitgesetz unterrichtsfrei ist. Dieser und weitere Termine befinden sich im Terminkalender.  
  • Popperforum

    ACHTUNG Zeitkorrektur! Das nächste Popperforum findet am Donnerstag, dem 07. 12. 2017, um 17:05 Uhr im Saal 3. 27 statt.
  • Ringvorlesung 11.2017

    Auch dieses Jahr bieten wir SchülerInnen wieder die Möglichkeit, im Rahmen einer Art Vorlesung unter dem Überbegriff »Verwandlungen« Neugierigen ihr Interessensgebiet näherzubringen.
  • Nachhilfesystem

    Ab sofort ist es möglich, das schulinterne Nachhilfesystem "SchülerInnen helfen SchülerInnen" in Anspruch zu nehmen. Der Grundgedanke dahinter ist, SchülerInnen, die in einem bestimmten Fach Schwierigkeiten haben, mit SchülerInnen, die sich in diesem Fach auszeichnen, in Verbindung zu bringen.
  • Weitere Beiträge laden