Modularten
Nachfolgend werden immer Modulstunden geschrieben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass 2 Modulstunden einer Jahreswochenstunde in der Stundentafel entsprechen. Denn die 2 Wochenstunden werden pro Modul nur ein Semester, also halbes Schuljahr, lang gehalten.
Kernmodule
sind verpflichtend. In drei Jahren müssen insgesamt 80 Modulstunden absolviert werden.
Basismodule
Zusätzlich zu den Kernmodulen sind aus den Basismodulen insgesamt 76 Stunden zu absolvieren, wobei beachtet werden muss, dass für die einzelnen Gegenstandsbereiche ein Mindestmaß an Stunden gewählt werden muss. Damit wird die Allgemeinbildung sicher gestellt.
Zweite Fremdsprache - mindestens 20 Stunden:
- Latein (4jährig, 6jährig)
- Französisch (4jährig, 6jährig)
- Spanisch
- Italienisch
- Russisch
Naturwissenschaftliche Fächer - mindestens 28 Stunden:
- Biologie
- Chemie
- Physik
- Geografie
- NaWi
- Darstellende Geometrie
Geisteswissenschaftliche Fächer - mindestens 16 Stunden:
- Geschichte
- Philosophie und Psychologie
- KoSo
- Geografie
Künstlerische Fächer - mindestens 12 Stunden:
- Musikerziehung
- Bildnerische Erziehung