Aktuelles

  • Popperforum 2023

    Am 23. Februar 2023 um 17:05 Uhr (Raum 3.27) findet unser alljährliches Popperforum statt -- offen für alle SchülerInnen und Eltern zur offenen Diskussion über die Weiterentwicklung der Popperschule.

  • Wir sind "Digitale Schule"

    Das Wiedner Gymnasium / Sir Karl Popper Schule erhielt als erste Schule Österreichs die Plakette »Digitale Schule«. Sie wurde von Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice im Rahmen eines Schulbesuchs am 16. Januar an Dir. Edwin Scheiber überreicht.

  • Generalversammlung 2022

    Die Präsentation zur Generalversammlung vom 11.10.2022 steht ab sofort im Bereich Protokolle zur Nachschau bereit.

  • Einladung zur Generalversammlung 2022

    Der Vorstand lädt herzlich zur heurigen Generalversammlung des Poppervereins am 11.10.2022 um 18:30 Uhr im Festsaal des Wiedner Gymnasiums ein.

  • KARL*A-Auszeichnung 2022

    Die Karl*a-Auszeichnung geht ins vierte Jahr und wir freuen uns auf alle diesjährigen Einreichungen. Die Einreichfrist endet am 31.05.2022, alle Details zum Ablauf gibt's hier.

  • Generalversammlung 2021

    Während der heurigen Generalversammlung, die am 05.10.2021 unter überdurchschnittlich reger Teilnahme stattfand, wurde Mag. Alexander Winkler zum neuen Schriftführer gewählt. Wir begrüßen ihn herzlich im Vorstand! Interessierte finden die Präsentation zur Generalversammlung im Bereich Protokolle zur Nachschau.

  • Karl*a-Auszeichnung 2021

    Die Karl*a-Auszeichnung geht ins dritte Jahr und wir freuen uns auf alle diesjährigen Einreichungen. Die Einreichfrist endet am 31. 05. 2021, alles Details zum Ablauf gibt's hier.
  • Info-Abend "Think Global!"

    Der Informationsabend zu Auslandsaufenthalten konnte heuer nicht live stattfinden.
  • 8cd: Erster Preis beim Citizen Science Award 2019

    Die Klasse 8cd wurde für die intensive Beteiligung am Projekt CityOases ausgezeichnet. In diesem Projekt wurden Daten zur Nutzung  von Grün- und Freiräumen in der Stadt gesammelt. Die Ergebnisse sollen in der stadtplanerischen Gestaltung von öffentlichen Räumen einfließen.
  • Karl*a-Auszeichnung 2019

    Lesen Sie hier den Bericht von der ersten Karl*a-Preisverleihung.

  • Weitere Beiträge laden