Bewerbung für die 5. Klasse im Schuljahr 2023/2024
Die Anmeldefrist zur Bewerbung für die Aufnahme im kommenden Schuljahr 2023/2024 hat am 17.02.2023 geendet. Weitere Bewerbungen sind nun leider nicht mehr möglich. Wir wünschen allen Bewerberinnen und Bewerbern alles Gute für das Aufnahmeverfahren!
  • Weltfrauentag 2023

    Die SchülerInnenvertretung hat gemeinsam mit einigen SchülerInnen eine Ausstellung zum Weltfrauentag gestaltet, die vom 8. bis 14. März  im Raum 1.23 besucht werden konnte. Ausgestellt wurden Portraits von Frauen, die zum Beispiel im politischen, gesellschaftlichen oder künstlerischen Bereich tätig waren/sind, Werke von weiblichen Künstlerinnen, eine Zeitleiste der Frauenrechte in Österreich, Bücherlisten und eine Karte, die Geschlechterungleichheiten weltweit aufzeigt. Dieses Angebot stieß auf reges Interesse und wurde sowohl im Rahmen des Unterrichts als auch in den Pausen genutzt.

  • Romreise der 8. Klassen

    Nachdem aufgrund der Pandemie lange Zeit keine Reisen stattfinden konnten, durften wir in unseren letzten Schulmonaten nochmal an einer Klassenreise teilnehmen und dabei von 22. bis 28. Februar die kulturelle und historische Vielfalt Roms kennenlernen.

  • Großer Erfolg bei der Latein-Olympiade

    Anna Hofer (8D) hat beim Wiener Landeswettbewerb in der Kategorie Kurzlatein unter 49 TeilnehmerInnen den 1. Platz belegt und ist daher bei der Bundesolympiade startberechtigt. Ebenso startberechtigt ist Paula Weszeli (7c), die in der Kategorie Langlatein unter 41 TeilnehmerInnen den 2. Platz erringen konnte.

  • 5D im Literaturmuseum

    Am 22.02.2023 machte die 5D eine Exkursion ins Literaturmuseum, Grillparzerhaus, im ersten Bezirk. In einer Führung lernten die SchülerInnen diverse Literaten und Werke, die im Österreich der damaligen Zeit gewirkt hatten, kennen. Am Ende durfte jeder ein eigenes, von einem Ausstellungsstück geprägtes, Werk erschaffen. Der Kreativität der SchülerInnen war keine Grenzen gesetzt.

  • 7C im Theatermuseum

    Ein Stück in drei Akten und Epilog. 

  • Design in Nature -- Podiumsdiskussion für die 8. Klassen

    »Treffen sich ein Theologe und ein Wissenschaftler« … so beginnt kein Witz, sondern das war der Grund, warum SchülerInnen aus allen 8. Klassen, die den römisch-katholischen Unterricht besuchen, ihre Klassenräume für kurze Zeit mit dem Vortragssaal des Naturhistorischen Museums tauschten.

  • Schreibworkshop am Hauptbahnhof

    Am 7. Dezember 2022 machte die 6C im Rahmen des Deutsch-Unterrichts mit Frau Prof. Grobauer einen Schreibworkshop am Hauptbahnhof. Es gab keine Einschränkungen in Bezug auf die Textsorte, das Thema, die Wortanzahl usw., sodass wir uns von der Umgebung inspirieren und unserer Kreativität freien Lauf lassen konnten.

  • KoSo am Tag der offenen Tür

    Verblüffte Jugendliche und deren Eltern erkundigten sich immer wieder, ob das, was sie da sahen, wirklich Unterricht war.

  • Popperforum 2023

    Am 23. Februar 2023 um 17:05 Uhr (Raum 3.27) findet unser alljährliches Popperforum statt -- offen für alle SchülerInnen und Eltern zur offenen Diskussion über die Weiterentwicklung der Popperschule.

  • Wir sind "Digitale Schule"

    Das Wiedner Gymnasium / Sir Karl Popper Schule erhielt als erste Schule Österreichs die Plakette »Digitale Schule«. Sie wurde von Bildungsminister Martin Polaschek und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice im Rahmen eines Schulbesuchs am 16. Januar an Dir. Edwin Scheiber überreicht.

  • Weitere Beiträge laden