Bewerbung für die 5. Klasse im Schuljahr 2024/2025
Noch 76 Tage und 8 Stunden
(Die Bewerbungsfrist endet am 21.02.2024)

Jubiläumsfestveranstaltung

Zur Feier des 25-jährigen Bestandsjubiläums findet am 18. November 2023 ein Festakt im Rathaus statt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Vortrag von Univ. Prof. Dr. Markus Hengstschläger, im Anschluss gibt es Talkrunden zu "25 Jahren Sir Karl Popper Schule" - Anmeldung online hier auf der Schulwebsite erforderlich (Anmeldestart 23. Oktober 2023, 18 Uhr).

  • Mit Doppelsieg in die Basketball-Schülerliga

    Am 21.11.2023 richtete das Wiedner Gymnasium die Gruppenspiele der Gruppe F der ersten Runde der diesjährigen Schülerliga aus. In Form eines Turniers, in dem jedes der drei Teams gegen jedes andere spielen musste, wurden die zwei Gruppenbesten gekürt, die in die zweite Runde aufsteigen. Nach dem 2. Platz im Landesfinale ging das Team des Wiedner Gymnasiums hochmotiviert und mit vollem Kader in die ersten Heimspiele der Saison.

  • Kinobesuch auf Spanisch

    Im Rahmen der unverbindlichen Übung »Spanisch-Sprachwettbewerb« besuchten interessierte SchülerInnen der Oberstufenklassen am 22.11. die Veranstaltung des lateinamerikanischen Filmfestivals im wunderschönen Metro-Kinokulturhaus »Voces sin frontera« (»Stimmen ohne Grenze«).

  • Melbourne -- eine Zeitreise in die Nachhaltigkeit

    Am ersten Tag haben wir einen guten Eindruck von der Stadt bekommen. Highlights waren die schmalen Laneways und Gässchen, die State Library und die Denkmäler der Indigenous People. Am zweiten Abend begann die Konferenz. Kennenlernspiele und ein erster Austausch mit den anderen SchülerInnen ließ uns feststellen, wie unterschiedlich Nachhaltigkeit an Schulen rund um die Welt gefördert wird, aber wie ähnlich wir SchülerInnen uns sind.

  • Basketball: Gelungener Start in die Saison

    Unser Schul-Basketballteam hat am 16.10. unter neuem Teamcoach Prof. Stieger und mit einigen Veränderungen im Kader diesmal im Theresianum mit der Vorrunde der Landesmeisterschaft in die Schul-Basketballsaison gestartet. Das Turnier wird von Anfang an im Knockout-System abgehalten: um weiterzukommen müssen wir also jedes Spiel gewinnen.

  • Lesung: Texte-Literaturwettbewerb 2023

    Bei der Lesung der Einreichungen zum »Texte Literaturwettbewerb« mit dem Titel »Kein Ende« am 11. Oktober im Festsaal unserer Schule verlieh Burgschauspielerin Laura Dittmann den Texten unserer AutorInnen ihre Stimme. Hochkarätige literarische Juwelen trafen auf eine brillante Sprechumsetzung.

  • #ERASMUSDays 2023

    Vom 9. bis 13. Oktober waren #ErasmusDays: Ganz Europa feiert in dieser Aktionswoche das »Erasmus+«-Programm. Auch unsere Schule beteiligte sich und führte einige Aktionen durch.

  • Experts go Popper - Nobelpreisträger Anton Zeilinger

    Anlässlich des 25jährigen Bestandsjubiläums der Sir Karl Popper Schule hielt im Rahmen des Formats "Experts go Popper" Nobelpreisträger für Physik, o. Univ. Prof. Dr. DDr. h.c. Anton Zeilinger an der Schule einen Vortrag über sein mit dem Nobelpreis ausgezeichnetes, faszinierendes Fachgebiet der Quantenteleportation.

  • Spendenaktion für den Verein Matusya

    Ende Juli 2023 entstand die Initiative, Kleidung, Schuhe und Spielzeug für ukrainische Flüchtlinge zu spenden. Die 6C und die 6D sammelten fleißig ebensolche Sachspenden, die nun an den Verein Matusya übergeben wurden.

  • Wir sind erneut MINT-Schule

    Seit 2017 wurde unsere Schule durchgehend mit dem MINT-Gütesiegel ausgezeichnet. Am 11. September wurde dem Wiedner Gymnasium // der Sir Karl Popper Schule erneut das MINT-Gütesiegel des Bundesministeriums für Bildung verliehen.

  • Ökumenischer Anfangsgottesdienst 2023

    Am 07.09.2023 fand der ökumenische Schulanfangsgottesdienst unserer Schule mit dem Thema »Freundschaft« in der Kirche Sankt Florian statt. Die von den Priestern Thomas Dopplinger und Gerald Gump zelebrierte Feier bot die Möglichkeit, die neuen SchülerInnen in unserer Schulgemeinschaft willkommen zu heißen. Wir wünschen allen SchülerInnen, dass sie an dieser Schule gute Freundschaften schließen können. Durch diese sollen sich die glücklichen Momente vermehren und die Sorgen weniger werden.

  • Weitere Beiträge laden